Die Regelklassen der Mittelschule bieten Ihrem Kind
- Eine grundlegende Allgemeinbildung
- Das Erlernen konkret praktischer Grundfertigkeiten
- Umfassendes Wissen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch
- Die Unterstützung durch eine(n) Klassenlehrer(in)
Was kennzeichnet den Unterricht in der Mittelschule?
- Die Lehrkräfte gehen im Unterricht konkret-anschaulich, lebensnah, beispielhaft und praxisbezogen vor.
- Sie bereiten die Schüler durch vielfältige berufsorientierende Maßnahmen gezielt auf die Berufswahl vor (siehe: Berufsorientierung).
- Wichtige Unterrichtsformen:
- Entdeckendes, handlungsorientiertes Lernen
- Lernen an außerschulischen Lernorten
- Projektorientiertes Arbeiten, Freiarbeit
- Praktika
Abschlüsse:
1. Erfolgreicher Abschluss der Mittelschule
2. Qualifizierender Abschluss der Mittelschule durch eine zusätzliche freiwillige Prüfung
- in den Fächern Deutsch und Mathematik
- durch eine Projektprüfung, die die Lerninhalte des Faches Arbeit-Wirtschaft-Technik sowie des jeweiligen in der Jahrgangsstufe 9 besuchten berufsorientierenden Wahlpflichtfaches (Technik, Wirtschaft oder Soziales) einschließt
- in einem der Fächer Englisch, Physik/Chemie/Biologie, Geschichte/Sozial-kunde/Erdkunde
- in einem der Fächer Religionslehre, Ethik, Sport, Musik, Kunst, Informatik, Buchführung, Werken/Textiles Gestalten